Ernährung, Kinesiolgie und Kräuterheilkunde

Buchenkeimlinge – die ganze Kraft eines Baumes

Buchenkeimlinge – die ganze Kraft eines Baumes

Im April versorgt uns die Natur wieder mit vielen frischen Kräutern, Blumen und Sprossen. Giersch, Brennnessel, Lungenkraut, Gundermann, Veilchen, Gänseblümchen, Löwenzahn,……. und so viele mehr können den Speiseplan nun endlich wieder bereichern.

Im Wald sprießen jetzt die Buchenkeimlinge frisch aus dem Boden. Sie schmecken köstlich, leicht nussig, ähnlich den  Bucheckerln im Herbst.

 

               

In ihnen steckt die ganze Kraft eines jungen Baums. Sie enthalten neben Vitaminen und Mineralstoffen auch noch viele sekundäre Pflanzenstoffe und Chlorophyll. Sind also gut für unser Immunsystem.

           

Die Buchenkeimlinge sind ein erfrischender Snack während der Wanderung oder auch ein geniales Salattopping für zuhause.

Frisch gesammeltes Salattopping mit Buchenkeimlingen, Schlüsselblumen, Lungenkrautblüten, Mädesüßblätter.

 

Beim Sammeln gilt wie immer, nur für den eigenen Bedarf sammeln und genügend Keimlinge im Wald zurücklassen.

 

  Buchenkeimlinge, nach der Sammelzeit, mit dem charakterischtischen ersten Blatt.



Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial