Ernährung, Kinesiolgie und Kräuterheilkunde

GEWÜRZSALZ MIT (WILD-)KRÄUTERN

GEWÜRZSALZ MIT (WILD-)KRÄUTERN

Gewürzsalz mit (Wild-)Kräutern

Eine wunderbare und einfache Methode sich die Kraft der (Wild)Kräuter in der Küche nutzbar zu machen, ist die Herstellung von Gewürzsalz. Einfach zu machen, lange haltbar und in vielen Variationen möglich.

Eine Faustregel für frische Kräuter lautet:

1 Teil Kräuter : 2 Teile Salz

 

Je nach Geschmack und Zutat (Kräuter, Wipferl, Blüten) ist dieses Verhältnis natürlich abwandelbar  – wie immer auf das eigene Bauchgefühl hören.

Zubereitung:

Frische Kräuter (oder Blüten, Wipferl…) nach Wahl im Verhältnis ca. 1 : 2 mörsern. Wer keinen Mörser hat, verwendet eine Küchenmaschine.

Zum Trocknen die Masse auf ein Backpapier streichen und entweder bei Zimmertemperatur (ca 1-2 Tage) langsam trockenen lassen oder

das Blech bei ca. 40-50 Grad in den Ofen schieben und bei geöffneter Tür (!!Feuchtigkeit soll entweichen können!!) ca. 30 Minuten trocknen lassen. Die Zeit variiert je nach Menge.

Nach dem Trocknen das Salz nochmal fein mörsern. Fertig!

In Gläsern verschlossen aufbewahren.

 

Rezeptideen mit frischen grünen Kräutern:

Bärlauch

Wipferl (Tanne und/oder Fichte, Lärche)     Achtung Verwechslungsgefahr: KEINE giftige Eibe!!!

Petersilie

Rosmarin

Salbei

Thymian

 

Für jene, die gerne Blüten verwenden:

Gänseblümchen

Gundermann

Löwenzahn

Ringelblumen

Rote Taubnessel

Roter Wiesenklee

Veilchen

 

Bei Verwendung von getrockneten Kräutern, diese einfach mit dem Salz vermischen.

 

Rezeptidee: mein Alltags-Küchensalz mit italienischer Note:

Salbei, Thymian, Oregano, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Zitronenverbene, Maggikraut

Durch die Zitronenmelisse und Verbene bekommt dieses Salz eine sommerliche Frische.

Da ich den Geschmack von Zitrone sehr gerne habe, mische ich mir auch jedes Jahr ein „Zitronen- Salz“:

Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Zitronenverbene

Zitronenzesten können auch dazu gegeben werden

 

Welches Salz soll man verwenden?

Salz wird in verschiedenen Formen im Handel angeboten. Es stammt aus dem Berg (Steinsalz) oder aus dem Meer. Natursalz wird nicht aus dem Stein herausgelöst, sondern die Salzsteine werden zerkleinert und zermahlen. Chemisch besteht Salz aus Natriumchlorid und eventuell Spuren von Mineralstoffen bei Natursalz. Diätsalz besteht aus Kaliumchlorid. Speisesalze sind jodiert. Natursalze nicht.

Ich verwende Natursalz.

 

Nun wünsche ich viel Freude bei der Zubereitung von eigenen (Wild-)Kräuter-Gewürzsalzen!

Die Vielfältigkeit dieser bunten Salze bereichert jede Küche!

 

!!!!  NUR KRÄUTER VERWENDEN, DIE SIE WIRKLICH GUT KENNEN!!!!

 

 



Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial